Dr.med. Carsten Rieder - 2025 - arztlist
Was ist ein Internist?
Ein Internist ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Krankheiten der inneren Organe spezialisiert hat. Der Begriff "Innere Medizin" bezieht sich auf die umfassende Versorgung von Erwachsenen mit verschiedenen Erkrankungen, die nicht chirurgisch behandelt werden müssen. Internisten sind für ihre breit gefächerte medizinische Ausbildung bekannt und können Patienten mit komplexen Gesundheitszuständen betreuen, die mehrere Organsysteme betreffen. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung und arbeiten häufig in Kliniken, Arztpraxen oder Krankenhäusern.
Welche Aufgaben und Rollen haben Internisten?
Die Hauptaufgaben eines Internisten umfassen die Durchführung eingehender medizinischer Untersuchungen, das Erstellen von Diagnosen und das Management chronischer Erkrankungen. Internisten führen auch Präventionsmaßnahmen durch und arbeiten eng mit anderen Fachärzten zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Patienten die bestmögliche ganzheitliche Versorgung erhalten. Zu den häufigsten Erkrankungen, die sie behandeln, gehören Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Atemwegserkrankungen und Verdauungsprobleme. Darüber hinaus sind Internisten oft auch für die Koordination der Pflege in einem interdisziplinären Team verantwortlich.
Wie wird man Internist?
Der Weg zum Internisten beginnt mit einem Medizinstudium, das in der Regel sechs Jahre dauert. Nach Abschluss des Studiums müssen angehende Internisten eine mehrjährige Facharztausbildung in der Inneren Medizin absolvieren. Diese Weiterbildung umfasst klinische Praktika und praktische Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Disziplinen. Nach Abschluss der Facharztausbildung müssen sie zusätzlich eine staatliche Prüfung bestehen, um sich offiziell als Internist zertifizieren zu lassen. Viele Internisten entscheiden sich auch für eine weitere Spezialisierung in Bereichen wie Kardiologie, Gastroenterologie oder Endokrinologie.
Welche Diagnosemethoden und Behandlungsansätze verwenden Internisten?
Internisten nutzen eine Vielzahl von Diagnosemethoden, um Erkrankungen zu identifizieren. Dazu gehören Blutuntersuchungen, bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder CT-Scans sowie invasive Verfahren wie Biopsien. Basierend auf diesen Ergebnissen entwickeln sie umfassende Behandlungspläne. Die Behandlung kann Medikamente, Änderungen des Lebensstils und Rehabilitationstechniken umfassen. Internisten legen großen Wert auf die Prävention, indem sie Impfungen, Screening-Tests und Gesundheitsberatungen anbieten, um Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Welche Innovationen gibt es in der internistischen Medizin?
In den letzten Jahren hat die internistische Medizin bemerkenswerte Fortschritte in den Bereichen Telemedizin, personalisierte Medizin und digitale Gesundheitswerkzeuge erlebt. Die Telemedizin ermöglicht es Internisten, Patienten auch aus der Ferne zu betreuen, was den Zugang zur medizinischen Versorgung verbessert. Zudem ermöglichen Fortschritte in der Genomik eine personalisierte Medizin, bei der Therapien speziell auf das genetische Profil des Patienten zugeschnitten werden können. Darüber hinaus tragen digitale Gesundheitsanwendungen zur Überwachung von Gesundheitsdaten bei und unterstützen die Patienten in der Selbstmanagement und im Umgang mit chronischen Erkrankungen.
Welche psychosozialen Aspekte berücksichtigt die internistische Behandlung?
Internisten sind sich der Bedeutung psychosozialer Faktoren für den Gesundheitszustand ihrer Patienten bewusst. Stress, soziale Isolation und psychische Erkrankungen können sich erheblich auf die körperliche Gesundheit auswirken. Daher integrieren viele Internisten psychosoziale Bewertungen in ihre Patientenversorgung. Sie arbeiten häufig mit Psychologen oder Psychiatern zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten, die sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte umfasst. Die Berücksichtigung von Lebensstilfaktoren, sozialen Unterstützungsnetzwerken und psychologischen Herausforderungen spielt eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Behandlung von chronischen Erkrankungen.
Wie sieht die Zukunft der internistischen Medizin aus?
Die Zukunft der internistischen Medizin ist von vielversprechenden Entwicklungen geprägt. Der demografische Wandel, mit einer alternden Bevölkerung und einer Zunahme chronischer Erkrankungen, wird die Nachfrage nach internistischen Leistungen weiter erhöhen. Gleichzeitig führt die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen zu neuen Möglichkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung. Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen könnten in Kürze dabei helfen, Diagnosen schneller und präziser zu stellen, während innovative Technologien für Telemedizin und Gesundheitsüberwachung den Patienten ermöglichen, ihre Gesundheit proaktiv zu managen. Diese Entwicklungen versprechen eine bessere Vernetzung und eine integrierte Patientenversorgung in der Zukunft.
Relaisstraße 15
68219 Mannheim
(Rheinau)
Umgebungsinfos
Dr.med. Carsten Rieder befindet sich in der Nähe von verschiedenen Parks, die ideal für Spaziergänge sind, sowie vielen Cafés und Geschäften, die sich perfekt für einen Besuch nach der Praxis anbieten.
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Kinder- und Jugendpraxis Dr. Andrea Schürmann, Lidia Steigerwald, Dr. Daniela Diebel
Entdecken Sie die Kinder- und Jugendpraxis in Hof. Hier könnten Ihre Kinder liebevoll betreut werden. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Zahnarzt Schumann in Goslar - Zahnarztpraxis in der Baßgeige
Zahnarzt Schumann in Goslar bietet möglicherweise ein engagiertes Team und vielfältige Zahnbehandlungen in entspannter Atmosphäre.

MVZ Mindelheim
Entdecken Sie das MVZ Mindelheim, einen Ort für die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen mit möglicher Fachkompetenz und einem patientenorientierten Ansatz.

Praxis Leinberger
Entdecken Sie die Praxis Leinberger in Ehingen (Donau) - Ihr Ort für vielfältige Gesundheitsdienstleistungen in freundlicher Atmosphäre.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Wann sollten Sie den Lungenspezialisten aufsuchen?
Erfahren Sie, wann es sinnvoll ist, einen Lungenspezialisten zu konsultieren.

Ganzheitliche Medizin: Ansätze und Vorteile
Entdecken Sie die Welt der ganzheitlichen Medizin und erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können.